Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

zantrilephiq nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Finanzanalyse-Plattform.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zantrilephiq
Pfingstweidstraße 4
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 511 80092831
E-Mail: info@zantrilephiq.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und Standortdaten
Browser-Informationen und Betriebssystem
Besuchte Seiten und Verweildauer
Datum und Uhrzeit der Zugriffe

Freiwillig bereitgestellte Daten

Name und Kontaktdaten bei Registrierung
Finanzielle Informationen für Analysen
Kommunikationsinhalte per E-Mail oder Kontaktformular
Nutzungspräferenzen und Einstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Finanzanalyse-Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung der Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre in anonymisierter Form
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter
Sichere Authentifizierung mit Zwei-Faktor-Verifizierung
Regelmäßige Datensicherungen in gesicherten Rechenzentren

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten genannten Kontaktdaten.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei einer Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Auswertung der Website-Nutzung. Diese Daten helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Eine nachträgliche Änderung ist jederzeit möglich.

7. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
An spezialisierte Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder eine entsprechende Mitteilung auf der Website veröffentlichen.

Kontakt zum Datenschutz

zantrilephiq Datenschutzbeauftragter

Pfingstweidstraße 4, 60316 Frankfurt am Main

E-Mail: datenschutz@zantrilephiq.com

Telefon: +49 511 80092831